Die Ev. St.-Johannis-Kirche trägt die Handschrift bedeutender Architekten: Von Friedrich Schinkel 1832-35 als Vorstadtkirche konzipiert, wurde sie von Friedrich August Stüler, Max Spitta und Otto Bartning gemäß den Erfordernissen der jeweiligen Zeit erweitert und neu gestaltet. Der heute schlicht gehaltene, helle Innenraum lenkt die Aufmerksamkeit auf die Triumphkreuzgruppe aus dem Grauen Kloster, die Deckenkonstruktion aus dunklem Holz und die farbige Fensterrosette von Hermann Kirchberger.
Anreise mit ÖPNV
Veranstaltungen:
Öffnungszeiten zum Tag des offenen Denkmals
Berlin, Berlin
Sonntag, 11.9.2022 11:00–15:00 Uhr
Vor Ort
Auf den Spuren der Baumeister
Berlin, Berlin
Sonntag, 11.9.2022 ab 12:00 Uhr | Dauer 30 Min. | alle 2 Stunden | bis 14:00 Uhr Geführt durch: Dr. Thorsten Knoll
Vor Ort
Hinweise
Treffpunkt: vor der Kirche
Erlebniswelten
KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ geht der Tag des offenen Denkmals der Frage nach, welche Erkenntnisse sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen.