Um 1860 Umbau zum jetzigen Herrenhaus, als zweigeschossiger Bau mit Walmdach im spätklassizistischen Stil mit gleichmäßigen Fassadengliederung und Rundbogenfenstern. Bis 1945 Wohnhaus zur Bewirtschaftung des Rittergutes Saritsch. Danach Gemeindesitz mit Gemeindeamt, Schwesternstation, Veranstaltungsaal, Gaststätte und Konsumverkaufsstelle. Seit 2009 im Privatbesitz. 2012-13 Sanierung. Seit 2013 eine Hälfte Nutzung als Wohnung und ein Viertel als „Konsumgalerie“ mit regelmäßigen Veranstaltungen.